Versiegelter Brief mit Siegelstempel

Notariat

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Notarinnen und Notare steht immer der Mensch. Denn ebenso wichtig wie äußerste Genauigkeit und fundiertes Wissen, ist ein tiefgreifendes Verständnis für die Anliegen, Sorgen und Nöte der Ratsuchenden.

Das Amt

_

Notarinnen und Notare haben ein öffentliches Amt inne. Sie werden vom jeweiligen Ministerium der Justiz ernannt und sind in ihrer Funktion als Amtspersonen Hoheitsträgerinnen und Hoheitsträger. Als besonders qualifizierte und erfahrene Juristinnen und Juristen sind ihnen hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege in Deutschland übertragen.

Sie üben eine präventive Rechtskontrolle aus und errichten Urkunden, die für Rechtssicherheit, Rechtsfrieden und Schutz der Unerfahrenen sorgen, bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und unmittelbar vollstreckbar sind. Gleichzeitig unterstehen sie der Dienstaufsicht des Präsidenten des Landgerichts und des Oberlandesgerichts, die deren allgemeine Amtsführung regelmäßig überprüfen.

Darüber hinaus gestalten Notarinnen und Notare als unabhängige und unparteiliche Personen Verträge und schlichten Streit.

Tätigkeitsfelder

_

Wir bereiten Ihre Verträge vor, beurkunden sie und wickeln sie ab.
Umfasst sind insbesondere folgende Bereiche:

_

Immobilien

  • Grundstückskaufverträge
  • Wohnungseigentumskaufverträge
  • Erbbaurechtsverträge
  • Teilungserklärungen
  • Grundstücksteilungen
  • Überlassungsverträge/ Schenkungen/ Vererben mit »warmer Hand«
  • Grundschuldbestellungen und -löschungen
  • Bestellung von persönlichen Dienstbarkeiten wie beispielsweise Wohn- und Nießbrauchrechten
  • Grunddienstbarkeiten wie Wegerechte usw.

Erbrecht

  • Testamente
  • Erbverträge
  • Erbausschlagungen
  • Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge
  • Erbauseinandersetzungsverträge
  • Schenkungsverträge
  • Verträge im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
  • Unternehmensnachfolgeverträge

Vorsorge

  • Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Generalvollmachten
  • sonstige Vollmachten

Familienrecht

  • Eheverträge
  • Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarungen
  • Unterhaltsregelungen
  • Adoption
  • Vollmachten
  • Eheverträge für Unternehmer/Gesellschafter

Handels- und Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht

  • Gründung oder Umgestaltung einer Gesellschaft
  • Übertragung von Gesellschaftsanteilen
  • Gesellschafterversammlungen
  • Anmeldung von Geschäftsführern
  • Unternehmensnachfolge
  • Eheverträge für Unternehmer/Gesellschafter
  • Liquidation

Sonstiges

  • Unterschriftsbeglaubigungen
  • Vollmachten
  • Beglaubigung von Kopien
  • Verlosungen
  • Beurkundung von Willenserklärungen
  • Tatsachenbeurkundungen